Spanien (Cordillera Cantábrica und Pyrenäen), Andorra, Frankreich (Pyrenäen und Alpen; sehr selten in der Auvergne, im Jura und in den Vogesen (dort nur eingeschleppt?)), Deutschland (Alpen, im Westen häufiger als im Osten), Polen, Tschechien, Slowakei (Tatra), Schweiz (sehr häufig in den Alpen, Jura und vereinzelt im Mittelland), Österreich (fehlt in Wien und im Burgenland), Italien (Alpen (alle Regionen) und Apennin (Emilia-Romagna, Toskana, Umbrien?, Marken?, Latium, Abruzzen und Molise)), ehemaliges Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Albanien, Griechenland (nördliche Pindos-Region und nördliche Mitte), Ukraine, Russland (europäischer und asiatischer Teil), Georgien, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Irak und Iran
Weideflächen, Fettwiesen, Moränen, Bachränder und Quellfluren; auf frischen, nährstoffreichen, stickstoffhaltigen Böden; kalkhold; (montan)subalpin bis alpin